Startseite • Datenschutz
MENÜ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tanja Röhm Graden 20 8541 Bad Schwanberg
+43 (0) 664 521 94 59 tanja@ruhmundroehm.at
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung gesetzlich gestattet ist.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) gehostet. Der Hosting-Provider verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei erfasst werden:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Plugins und Tools
Unsere Website verwendet keine externen Tools wieGoogle Maps oder ähnliche Dienste, die Daten an Drittanbieter übermitteln.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können in die USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die IP-Anonymisierung ist aktiv. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
– KONTAKT MIT UNS Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Arten von Cookies, die verwendet werden können:
Cookie-Banner und Einwilligung
Falls Cookies verwendet werden, die einer Einwilligung bedürfen (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies), holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor diese Cookies gesetzt werden. Dies geschieht über ein Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Website angezeigt wird. Über das Banner können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website).
Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
– IHRE RECHTE Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.